Nicht nur die Winter World Master Games sorgen in Innsbruck derzeit für viel Spannung, sondern auch die Tiroler Schulwinterspiele, welche am 14. und 15. Jänner stattfinden.
Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler zwischen der 5. und 13. Schulstufe nehmen heuer aktiv oder als Fans an der Wintersportveranstaltung teil. Dabei stehen vor allem der Teamgeist und die Liebe zum Sport im Freien im Fokus. Die Schüler geben nicht nur beim Skifahren und Eishockey ihr Bestes. Sie lernen auch neue Sportarten wie Eisstockschießen oder Teameislauf kennen.
Die dritte Auflage der Tiroler Schulwinterspiele startete mit dem Eishockey-Bewerb, an dem 8 Schulmannschaften teilnehmen. Fans feuerten die jungen Nachwuchstalente tatkräftig an, so auch die Schüler aus dem Brixental, welche für ihre Eishockeyfreunde die Daumen drückten. Sie selbst nahmen ebenfalls am Eisstockschießen teil, da ihre Schule dies für eine gute Gelegenheit hielt, die Gemeinschaft zu stärken.
Wer glaubt, dass es den Schülern nur um einen freien Schultag geht, irrt sich! Die zahlenreichen Kinder und Jugendlichen betonten, dass für sie der Spaß und die Freude am Sport im Mittelpunkt stehen. Diesen Grundsatz verfolgt auch das Schülerteam der NMS Zirl, welche die Ortschaft Zirl als Eishockeydorf bezeichnen.
Parallel zu den Bewerben in der Olympiahalle fand am Außengelände bei frischen Temperaturen der Eisschnelllaufbewerb statt. Die Kälte tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Die Höttinger NMS brachte nicht nur einen tosenden Fanclub, sondern auch jede Menge eigens gebastelte Schilder und Plakate mit, die aus der begeisternden Publikumsmenge ragten. Wenn das die 5 Teams nicht begeistert!
Um 14:00 Uhr werden die Kinder im Amit einem Goodiebag und einer Teilnahmeurkunde geehrt. Wie man jetzt schon aus den Gesichtern der Kinder erkennen kann, kommen sie das nächste Mal bestimmt wieder.
Lena Holzknecht, Barbara Degenberger, Sarah Oesch, Lea Schöpf
© shootandstyle.com
HIER geht’s zu Fotogalerie.